Skip to main content Skip to page footer

Saphir Radiochirurgie 
Cyberknife-Therapie 
in Frankfurt & Kiel

Die Kombination aus innovativer, hochpräziser Strahlentherapie und einem engagierten, erfahrenen Team macht die Saphir Radiochirurgie zu Ihrem Ansprechpartner, wenn es um eine Tumorbehandlung oder die Therapie funktioneller Störungen geht. 

Wir begleiten Sie vom Erstgespräch, über die Kostenübernahme bis hin zur Behandlung und Nachsorge. 

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt, denn jeder Fall ist individuell zu betrachten. 

Vertrauen Sie also auf unsere Expertise und innovative Methoden für Ihre Gesundheit.

Termin Kiel Termin Frankfurt

Gutes in Zahlen

6250+

Behandelte Patienten

151

Publikationen

21

Jahre Erfahrung

16

Mitarbeiter

Was uns ausmacht?

Menschlich

…sind unsere Standorte in Frankfurt und Kiel. Wir wissen um die Besonderheit einer Tumorbehandlung und was diese an Ängsten und Problemen mit sich bringt. Deswegen ist es uns besonders wichtig, Sie von Anfang an zu unterstützen und Ihre Therapie so individuell und personalisiert wie möglich zu gestalten.

Innovativ

…ist die CyberKnife Therapie. Die stereotaktische Radiochirurgie haben wir nicht erfunden. Aber an der Ent- und Weiterentwicklung dieses nicht-invasiven, innovativen Verfahrens waren und sind wir maßgeblich beteiligt. Eine einmalige Expertise, von der auch Ihre Therapie profitieren wird.

Punktgenau

…ist unsere hochpräzise Krebsbehandlung. Die nicht-invasive Tumorbehandlung hat einen besonderen Vorteil: Durch die hohe Präzision des CyberKnifes ist sie effektiv und nebenwirkungsarm zugleich. Mit dem robotergestützten CyberKnife System wird die Strahlendosis nur auf den Tumor fokussiert, und das auch, wenn er sich bewegt.

Gemeinsam

…mit Ihnen. So arbeiten wir in Frankfurt und Kiel eng mit Ihnen und verschiedenen Universitäten zusammen, um stets die optimale Therapie auszuwählen und das bestmögliche Behandlungsergebnis für Sie erreichen zu können. Aber vor allem arbeiten wir mit Ihnen als Patient im Team - denn gemeinsam schafft man mehr.